- Aufbau von Weiterbildungsverbünden (WBV)
 - Betrieblich unterstützte Kinderbetreuuung
 - Betriebliche Lern- und Experimentierräume (EXP)
 - Bundesprogramm „Lernort Praxis"
 - Bundesprogramm „Elternchance ist Kinderchance – Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder“
 - Bundesprogramm "Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen"
 - Bundesprogramm "KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist"
 - Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS)
 - Civic Innovation – Förderung von gemeinwohlorientierten KI-Projekten
 - comovis GbR: Regionalbüro Kronenstraße
 - Das Zukunftspaket
 - ESF-Regiestelle
 - ESF-Modellprogramm Akti(F)
 - EUTB – Beratungsleistungen nach § 32 SGB IX
 - Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher
 - Förderprogramm Betriebliche Kinderbetreuung
 - Hilfesystem 2.0
 - Initiative "Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt in Flüchtlingsunterkünften"
 - InKas-Bundesprogramm für Förderung von Inklusionsstrukturen bei Kammern
 - Integrationskurs mit Kind - Bausteine für die Zukunft
 - Jugend stärken – Jugendsozialarbeit
 - Kindertagespflege
 - Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung
 - Landesprogramm „Sprach-Kitas für Thüringer Kindertageseinrichtungen“
 - Lokales Soziales Kapital - LSK Berlin
 - MEHR Männer in Kitas
 - MRP –Modellhafte Erprobung regionaler Projekte nach Artikel 25 Absatz 3 BTHG
 - Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region"
 - Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration
 - Partizipationsfonds § 19 BGG / FPV
 - Perspektive 50plus - Verwendungsnachweise
 - ProKindertagespflege
 - Programmdienstleister / ARGE STZ der "Zukunftsinitiative Stadtteil II"
 - Programmservicestelle der "Zukunftsinitiative Stadtteil"
 - Programm „Sprach-Kitas“ im Land Berlin
 - Programm „Sprach-Kitas“ im Land Sachsen-Anhalt
 - Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist
 - STÄRKEN vor Ort
 - Starke Netzwerke - Elternbegleitung für geflüchtete Familien
 - Stark im Beruf
 - Zukunftszentren (ZuZ)