Hauptnavigation


STREAM - Supporting Traineeship & Employment Apprenticeship through Micro-credentials

Laufzeit: 2024 - 2026

Das Projekt STREAM befasst sich damit, die betrieblichen Phasen für junge Menschen in der Berufsausbildung und auch Berufspraktika im Ausland zu verbessern. Der gewählte Ansatz setzt dabei auf eine Weiterbildung mit Micro-Credentials, die die digitalen, inklusiven und Nachhaltigkeitskompetenzen der Ausbilder*innen, Ausbildungsberater*innen und Erasmus-Koordinator*innen stärkt.

STREAM entwickelt dafür ein europäisches Kompetenzprofil für die Organisation von Lern- und Arbeitsaufenthalten im Ausland sowie ein digitales Zertifizierungssystem. Ziel ist es, die Qualität der betrieblichen Praxisphasen und Mobilitätsangebote zu erhöhen, berufliches Lernen zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und die Anerkennung beruflicher Kompetenzen europaweit zu stärken.

Die gsub bringt ihre Expertise in der beruflichen Bildung und in der Entwicklung europäischer Weiterbildungsangebote in das Projekt ein. Sie ist federführend für die Themen Validierung, Nachhaltigkeit und Verwertung der Projektergebnisse verantwortlich und koordiniert die dazu eingerichtete Peer Expert Group.

Lead: CIOFS-fp ETS

Partner: gsub mbH (GER), Fachhochschule des Mittelstands (GER), Folkuniversitetet (SE), Assolombarda (IT), CECE (ES), CCIZ (ES), Rinova Malaga (ES), CDETB (IE), Dublin Chamber of Commerce (IE), VAVM (LT), Kaunas Chamber of Commerce (LT), IDEC SE (GR), DIEK AIGALEO (GR)