Hauptnavigation


BRIDGES - Bridges to Employment - Empowering through sustainable career pathways

Laufzeit: 09/2025 – 09/2028

BRIDGES zielt darauf ab, Elemente erfolgreich erprobter Ansätze für die Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit anzupassen und zu übertragen, um den spezifischen Bedürfnissen von Langzeitarbeitslosen in Berlin, Wien, Bologna und Dublin gerechter zu werden. Die Partnerschaft besteht aus öffentlichen und privaten Organisationen, die alle relevante Kompetenzen und Erfahrungen einbringen. Die gsub ist für die Gesamtprojektkoordination verantwortlich.

BRIDGES ist auf systematischen, transnationalen Austausch und Peer-Learning ausgelegt. Durch die Förderung des kontinuierlichen gegenseitigen Lernens zwischen Organisationen, Mitarbeitenden und durch Communities of Practice werden innovative Beschäftigungsmaßnahmen an die lokalen Gegebenheiten angepasst und in jeder der 4 Städte wird die Beschäftigung von mindestens 16 Person über 18 Monate finanziert und begleitet. Die Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteure und der Aufbau neuer Beziehungen zwischen öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Einrichtungen werden zu verbesserten Dienstleistungen und Strategien führen. Die Pilotprojekte bauen auf bisherigen Erfahrungen auf, beziehen aber die geeignetsten Elemente ein, um die spezifischen lokalen Bedürfnisse zu adressieren, wie beispielsweise die Integration von Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Problemen, jüngeren Langzeitarbeitslosen und Frauen. Die Ergebnisse fließen in ein umfassendes Programm zur Kapitalisierung, zum Kapazitätsaufbau und zum Dialog über die politische Praxis ein und fördern so die weitere Integration, den Transfer und die Skalierbarkeit der erprobten sozialen Innovationen.

Lead: gsub mbH

Partner: SenASGIVA (GER), Ciofs-fp ETS (IT), ÖSB Consulting (AT), AECA (IT), Ballymun Job Centre (IRE)