Wirkungsvolle Zusammenarbeit in der Kommune
In der Rubrik Akti(F) Plus vorgestellt werden lokale Erfahrungen und Vor-Ort-Ideen aus den 54 Akti(F) Plus-Vorhaben veröffentlicht:
2025/06: Geste – gemeinsamSTARK ist das Akti(F) Plus-Projekt der IMPULS – Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung Landkreis Hameln-Pyrmont mbH (IMPULS gGmbH) und des Jobcenters Hameln-Pyrmont. Gemeinsam bilden die Mitarbeitenden ein Beratungsteam, unabhängig der unterschiedlichen Institutionen im
Hintergrund. Ergänzend wurden Vorteile und zentrale Fragestellungen zur Einbindung von Jobcenter-Mitarbeitenden in ein Beratungsteam beim Projektträger auf Basis der Erfahrungen zusammengetragen. Kontakt
2025/03: Mitte(n)drin – Starke Familien im Kiez hat im Rahmen der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit eine Bedarfsanalyse gestartet. Dabei werden 20 wertschätzende Interviews sowohl mit Familien als auch Amtsvertreter*innen durchgeführt. Spezielle Fragen je Zielgruppe sowie aktives Zuhören sind essenzielle Bestandteile dieser Bedarfsanalyse. Kontakt
2025/01: FiF – Familien im Fokus unterstützt die klientenzentrierte Zusammenarbeit und vernetzt das Jobcenter Lübeck, das Jugendamt sowie weitere Partner*innen, um Familien ganzheitlich zu begleiten. Durch regelmäßige Beratungstage, intensiven Austausch und gemeinsame Veranstaltungen werden Hilfsangebote für Frauen und Familien gezielt verbessert und systematisiert. Kontakt
2024/12: KArAD – Kooperationen zu Armutsbekämpfung und Arbeitsmarktintegration von Familien in Düren stellt dar, wie sich das Vorhaben den Herausforderungen der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit stellt, welche Rolle dabei ein bunt gestalteter Bus spielt und welche zukünftigen Pläne gemeinsam vor Ort verfolgt werden. Kontakt
2024/08: Phoenix Genossenschaft - Für Beschäftigung und Bildung e.G. benennt Handlungsansätze aus der ersten Förderphase und gibt Einblicke in die Rolle der Koordinierungsstelle im aktuellen Projektalltag sowie einen Ausblick in zukünftige Pläne, einschließlich einer erneuten wissenschaftlichen Begleitung im Jahr 2025. Kontakt
2023/12: Akti(F) Plus Vernetzungsstelle auf einen Blick
Die „Akti(F) Plus Vernetzungsstelle“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus − Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.