Akti(F) Plus vorgestellt
Die Rubrik Akti(F) Plus vorgestellt zeigt lokale Erfahrungen und Vor-Ort-Ideen aus dem Akti(F) Plus-Netzwerk. Zudem sind Beispiele von Aktivitäten und Aufgaben für die Zusammenarbeit in der Kommune unter Einblicke abrufbar. Eine Auswahl von Presseberichten illustriert das Wirken in der Kommune.
Akti(F) Plus vorgestellt
2025/06: Geste – gemeinsamSTARK ist das Akti(F) Plus-Projekt der IMPULS – Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung Landkreis Hameln-Pyrmont mbH (IMPULS gGmbH) und des Jobcenters Hameln-Pyrmont. Gemeinsam bilden die Mitarbeitenden ein Beratungsteam, unabhängig der unterschiedlichen Institutionen im
Hintergrund. Ergänzend wurden Vorteile und zentrale Fragestellungen zur Einbindung von Jobcenter-Mitarbeitenden in ein Beratungsteam beim Projektträger auf Basis der Erfahrungen zusammengetragen. Kontakt
2025/03: Mitte(n)drin – Starke Familien im Kiez hat im Rahmen der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit eine Bedarfsanalyse gestartet. Dabei werden 20 wertschätzende Interviews sowohl mit Familien als auch Amtsvertreter*innen durchgeführt. Spezielle Fragen je Zielgruppe sowie aktives Zuhören sind essenzielle Bestandteile dieser Bedarfsanalyse. Kontakt
2025/01: FiF – Familien im Fokus unterstützt die klientenzentrierte Zusammenarbeit und vernetzt das Jobcenter Lübeck, das Jugendamt sowie weitere Partner*innen, um Familien ganzheitlich zu begleiten. Durch regelmäßige Beratungstage, intensiven Austausch und gemeinsame Veranstaltungen werden Hilfsangebote für Frauen und Familien gezielt verbessert und systematisiert. Kontakt
2024/12: KArAD – Kooperationen zu Armutsbekämpfung und Arbeitsmarktintegration von Familien in Düren stellt dar, wie sich das Vorhaben den Herausforderungen der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit stellt, welche Rolle dabei ein bunt gestalteter Bus spielt und welche zukünftigen Pläne gemeinsam vor Ort verfolgt werden. Kontakt
2024/08: Phoenix Genossenschaft - Für Beschäftigung und Bildung e.G. benennt Handlungsansätze aus der ersten Förderphase und gibt Einblicke in die Rolle der Koordinierungsstelle im aktuellen Projektalltag sowie einen Ausblick in zukünftige Pläne, einschließlich einer erneuten wissenschaftlichen Begleitung im Jahr 2025. Kontakt
Akti(F) Plus-Netzwerk
Aktuell werden 54 Projekte (darunter die Akti(F) Plus-Vernetzungsstelle) im Rahmen der ersten Förderrunde in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Gemäß der Förderrichtlinie ist eine Förderung in den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgeschlossen. Alle teilnehmenden Vorhabenträger und deren Teilvorhabenpartner zeigt eine Standortkarte, die auf der ESF Plus Akti(F) Plus - Programmseite veröffentlicht wurde. Darüber sind Informationen zu Ansprechpartner*innen vor Ort, Zielgruppen, geplanten Aktivitäten, Kooperationspartnern und Links zu den jeweiligen Projekt-Webseiten abrufbar (Hinweis: Veränderungen bitte direkt an aktif-plus(at)bmas.bund.de mitteilen).
Presseveröffentlichungen
- 2023-08-25 (bergkamen-infoblog.de) Treffpunkt erhält Anbau: Mehr Platz für die VHS sowie für Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
- 2023-11-16 (www.lebensart-regional.de) Familiencoaching bei der Rebeq
- 2023-12-07 (www.werne-plus.de) „NetzwerkWerne“ will Familien in Problemlagen unterstützen
- 2024-01-xx ( https://spot-bremen.de) Das Projekt in Walle, Gröpelingen und der Überseestadt ist am 1. Dezember gestartet
- 2024-02-12 (Westfalen-Blatt) Vier Paderborner Träger schließen sich zur Unterstützung von Familien zusammen - „Paderborner Haus für Familien“ ist neue wichtige Anlaufstelle
- 2024-04-18 (www.werne-plus.de) Neue Anlaufstelle an der Burgstraße: Caritas setzt sich für Familien ein
- 2024-06-18 (WAZ) Raus aus der Armutsfalle: Junge Eltern retten sich selbst
- 2024-06-27 (Westfälischer Anzeiger) Raus aus der Armut: Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- 2024-07-21 (Radio aktiv) Hameln: Beratungsangebot für Alleinerziehende „Geste – gemeinsamSTARK“
- 2024-08-06 (Stadt Köln) Pressemitteilung „Stark in die Zukunft“
- 2024-08-07 (Kölner Stadtanzeiger) Stadt Köln will Familien individueller unterstützen
- 2024-08-21 (Nordkurier) Diese Tierschützerin bringt Kindern den Umgang mit Tieren näher
- 2024-08-22 (Rheinische Post) Sozialraumprojekt in Krefeld unterstützt Familien: „Wir im Quartier Plus“ – erfolgreiches Projekt geht weiter
- 2024-09-10 (Rheinische Post) Hilfe für von Armut bedrohte Familien und Alleinerziehende: Das Projekt Anker darf bis 2027 bleiben
- 2024-11-28 (Kölner Stadtanzeiger) Kinderlotsen in Köln: Wir möchten überforderte Familien stärken“
- 2024-12-01 (WAZ) Für Familien: Projekt zur Verbesserung der Lebenssituation
- 2025-06-05 (Clanys Eichsfeld-Blog) Große Sozialmesse in Duderstadt: Informationen zu Anträgen, Formularen, Sozialleistungen und mehr
- 2025-06-23 (Stadtradio Göttingen) Familie stärken! Zukunft gestalten! – Sozialmesse in Duderstadt am 25. Juni
Die „Akti(F) Plus Vernetzungsstelle“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus − Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.