Hauptnavigation


Good e-Guidance Stories (GeGS)

Laufzeit: 02/2021 – 06/2024

Das Projekt „Good e-Guidance Stories“ zielte darauf ab, Berufs- und Bildungsberatung in Europa zu modernisieren. Ausgangspunkt ist der europaweite Modernisierungsbedarf in der Berufsbildung und Beratung. GeGS verfolgte einen ganzheitlichen Ansatz auf mehreren Ebenen (EU bis lokal) und geht davon aus, dass Digitalisierung nicht nur technische Neuerungen erfordert, sondern auch die gezielte Schulung von Berater*innen in digitalen und beratungsbezogenen Kompetenzen.

Im Fokus stehen zwei Maßnahmen: die Entwicklung eines Lernangebots zur Qualifizierung von Berufs- und Bildungsberater*innen basierend auf früheren Projekten (Guide, Guide+, Guide 2.0) sowie die Weiterentwicklung und Erprobung einer KI-gestützten Beratungsplattform gemeinsam mit Ratsuchenden. Ziel ist es, die Beratung praxisnäher, digitaler und jugendgerechter zu gestalten.

Die Zielgruppen sind Berater*innen in den beteiligten Partnerländern und junge Menschen (15–29 Jahre), besonders NEETs und Arbeitssuchende. Die gsub mbH war für das Lernangebot und den Feldversuch in Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierungverantwortlich.

Lead: MetropolisNet EEIG (GER)

Partner: gsub mbH (GER), Autonomous Region of Sardinia (IT), Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (GER), Periferia Thessalis (GR), CIOFS-fp ETS (IT), Ballymun Job Centre (IRE), Rinova (UK),  Dimitra (GR), Job4U srl (IT), SÖSTRA GmbH (GER)