Hauptnavigation


News

Vor Ort im Austausch: Vernetzungsstelle und BMAS besuchen MY TURN-Projekte in NRW

Die Vernetzungsstelle MY TURN und das MY TURN-Team im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben die Sommerpause genutzt, um drei Projekte in Nordrhein-Westfalen zu besuchen.

Ziel war es, die Arbeit vor Ort kennenzulernen, mit Programmteilnehmerinnen ins Gespräch zu kommen und die Vielfalt der regionalen Netzwerke zu erleben. In NRW werden aktuell neun MY TURN-Projekte mit 28 beteiligten Trägern gefördert.

Die Projektbesuche verdeutlichten eindrucksvoll, wie vielfältig die Ansätze und wie stark die erreichten Ergebnisse inzwischen sind. Nach drei Jahren Programmlaufzeit konnten die Projekte von umfangreichen Erfahrungen berichten. Im Mittelpunkt standen dabei die Geschichten der unterstützten Frauen, die dabei sind, ihren Weg in Ausbildung, Arbeit oder Qualifizierung zu finden oder diesen bereits gefunden haben. Zugleich zeigten die Gespräche, wie wichtig passgenaue Unterstützung und ein tragfähiges Netzwerk für die gelingende Arbeitsmarktintegration sind.

Die Stationen der gemeinsamen Reise:

📍 Dortmund:
Auf dem gut besuchten Fachtag „Wie Karrieren gelingen!“ präsentierte das Projekt „MY TURN – MY CAREER.“ des Trägers Multikulturelles Forum e.V. und weiterer Partnerorganisationen seine Arbeit. Hier geht's direkt zum Artikel auf der MY TURN-Website!

📍 Paderborn:
Beim Projekt „MY TURN-Paderborn Höxter“ der GPDM - Die Bildungsarchitekten fand ein Austausch mit Projektbotschafterinnen statt, die ihre persönlichen Erfahrungen weitergeben und andere Frauen ermutigen. Auch die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters und der Agentur für Arbeit nutzen die Gelegenheit für ein Gespräch und zeigten sich von der Wirkung der Projektarbeit überzeugt.

📍 Bielefeld:
Das Projekt „My Turn Bielfeld - Frauen erobern den Arbeitsmarkt“ der REGE mbH Bielefeld lud zu einer Vernetzungsveranstaltung ein. Hier nahm auch Fabian Langenbruch, Unterabteilungsleiter im BMAS, teil und sprach mit den Projektträgern und Projektteilnehmerinnen sowie mit Vertreter*innen der kooperierenden Arbeitsverwaltung, mit Arbeitgebern und weiteren Teilnehmenden. Er zeigte sich besonders beeindruckt von den Gesprächen mit den Frauen, die offen über ihre Erfahrungen, auch über Rückschläge, und ihre Erfolge berichteten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für die Gastfreundschaft, die Offenheit und die Einblicke in die wertvolle Arbeit vor Ort.

Das Projekt „Vernetzungsstelle MY TURN“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischer Sozialfonds (ESF) Plus gefördert.

Das ESF Plus-Programm MY TURN unterstützt (formal) geringqualifizierte Frauen mit eigener Migrationserfahrung und erhöhtem Unterstützungsbedarf auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Weitere Informationen zu dem Programm und den Projekten finden Sie auf der MY TURN-Website unter https://www.my-turn.info/