Hauptnavigation


News

Akti(F) vernetzt - Leitbildentwicklung im Kreis Unna

Wie gelingt kommunale Armutsprävention für Familien nachhaltig?
Darüber sprach Holger Schelte in der Veranstaltung „Akti(F) vernetzt“ am 29.10.2025. Herr Schelte ist Projektleiter des Akti(F) Plus-Projektes „ChanGe - Chancengerechtigkeit und Armutsfolgenbekämpfung - der Weg zu einer gelingenden Praxis im Kreis Unna" im Kreis Unna und Geschäftsführer des Projektträgers, der Werkstatt im Kreis Unna GmbH.

Im Fokus stand der Prozess der kreisweiten Verständigung aller relevanten Akteure zur Entwicklung eines gemeinsamen Leitbilds für gelingende Armutsprävention.
Diskutiert wurden Faktoren, die die politisch-strukturelle Verankerung von Maßnahmen zur Chancengerechtigkeit prägen – sowie Wege von der Strategie in die Praxis.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Überkommunale und rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit schafft Synergien und verhindert Doppelstrukturen.
  • Leitbildentwicklung braucht fachliche, bürgerschaftliche und politische Beteiligung, um tragfähig und verbindlich zu sein.
  • Eine integrierte Sozialberichterstattung liefert die Datengrundlage für abgestimmte Entscheidungen vor Ort.

Die „Akti(F) Plus Vernetzungsstelle“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus − Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die gsub ist Trägerin der Akti(F) Plus Vernetzungsstelle.