Antje Baier vom IHK-Projekt „Chancen nutzen!“, gab einen umfassenden Überblick über das Instrument. Das Grundprinzip: Teilqualifikationen untergliedern Ausbildungsberufe in einzelne Module – ein flexibler und niedrigschwelliger Weg, der schrittweise zum Berufsabschluss führt.
So profitieren Teilnehmende im Einzelnen von einer Teilqualifizierung:
- mögliche Anrechnung vorhandener Berufserfahrung – einzelne TQs können dadurch entfallen
- IHK-Zertifikat nach jedem 6-monatigen Modul
- Übernahme der Kosten durch die Agentur für Arbeit
- durch die Agentur für Arbeit förderbare Kinderbetreuung
- gut kombinierbar mit berufsbezogener Sprachförderung
Praxisbeispiel aus Heilbronn:
Das Projekt „ELLA – Erfahrung, Lernen, Leben, Arbeiten" der PSD gGmbH zeigte zudem eindrucksvoll, wie Teilqualifikationen erfolgreich in der MY TURN-Praxis eingesetzt werden können.
Der Schlüssel zum Erfolg:
Der niedrigschwellige Ansatz und die modulare Struktur geben Frauen das Selbstvertrauen, das sie für den Berufseinstieg brauchen. Das Ergebnis spricht für sich: Viele, die sich eine klassische Ausbildung nicht zutrauen, finden bereits während oder kurz nach der Qualifizierung eine feste Anstellung. Projektleiterin Michaela Mielke untermauerte dies mit zwei inspirierenden Erfolgsgeschichten aus der Praxis.
Unser herzlichster Dank gilt den beiden Referentinnen Antje Baier und Michaela Mielke, die ihre wertvollen Erfahrungen für das Lunch & Learn aufbereitet und den Teilnehmenden spannende Einblicke in ihre Praxis ermöglicht haben.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema und dem Lunch & Learn erfahren möchten, abonnieren Sie gern den MY TURN-Newsletter! In der nächsten Ausgabe erscheint der ausführliche Artikel dazu.
Das Projekt „Vernetzungsstelle MY TURN“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischer Sozialfonds (ESF) Plus gefördert. Trägerin der Vernetzungsstelle ist die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH.
Das Programm MY TURN unterstützt (formal) geringqualifizierte Frauen mit eigener Migrationserfahrung und erhöhtem Unterstützungsbedarf auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.