Hauptnavigation


MetropolisNet

Das MetropolisNet besteht bereits seit 1998 als ein loses Netzwerk europäischer Großstädte zu den Themen Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik. Im März 2009 hat sich das MetropolisNet formell als Europäische Wirtschafts-Interessenvereinigung (EWIV) gegründet. Das Netzwerk hat seinen Sitz in Berlin in den Geschäftsräumen der gsub mbH, die zugleich Mitbegründerin und Vollmitglied des Netzwerkes ist. Die Partner des MetropolisNet sind in Berlin, Dublin, London, Marseille, Rom, Tampere, Larisa und Wien verortet.

Das MetropolisNet ist ein einzigartiges Netzwerk verschiedener Organisationen, die lokale Strategien für Beschäftigung und soziale Inklusion in europäischen Großstädten entwickeln und umsetzen. Das MetropolisNet fördert den Austausch zwischen den Städten und darüber hinaus. Es setzt Projekte und Aufträge der Europäischen Kommission und anderer Auftraggeber um.

Ziele und Projekte

Zentrale Ziele des MetropolisNet sind die Förderung von Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt in großen Städten und urbanen Gebieten in Europa sowie der Austausch von Informationen, Erfahrungen und Know-how der Partnerorganisationen. Im Mittelpunkt der Projekte stehen die Inklusion und (Re-)Integration von benachteiligten Gruppen in den Arbeitsmarkt sowie die Herstellung der dafür notwendigen Bedingungen und Strukturen auf lokaler wie europäischer Ebene. Weiterhin geht es um Jugendliche und Erwachsene in der Aus- und Weiterbildung, um den europäischen Austausch guter Praxis in diesem Kontext sowie um die Digitalisierung und ihre Folgen, insbesondere für benachteiligte Gruppen in Großstädten.