Hauptnavigation


Beratung

Wir bieten Ihnen Beratungsdienstleistungen aus einer Hand in den Bereichen Prozess- und Organisationsberatung, Moderation, Fördermanagement und Projektbegleitung an.

Beratungsleistungen der gsub

Fördermanagement

Wir bieten Ihnen effiziente Lösungen zur Umsetzung Ihrer Fördermittel und für alle Einzelschritte des Fördermanagements.

Fördermittelmanagement

Veranstaltungsmanagement

Wir bieten Ihnen moderne und barrierefreie Räume für Ihre Veranstaltung im Herzen Berlins – wir beraten Sie gerne bei der Organisation Ihrer Veranstaltungsformate.

Fördermitteldatenbank ProDaBa

Mit unserer leistungsstarken Software ProDaBa (gsub-Projektdatenbank) bieten wir Ihnen eine passgenaue Lösung für alle Module des Fördermanagements – vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis.

Meldungen

  • News

    Die Fachstelle Teilhabeberatung wurde am 1. Dezember 2017 in Berlin eröffnet

    Die Eröffnungsfeier am 1. Dezember 2017 sollte einen Einblick in die Arbeit der Fachstelle geben und über den aktuellen Fortschritt berichten.

    Gruppenbild Eröffnung der FTB am 01.12.2017

    Individuelle Selbstbestimmung durch Teilhabe: Auftaktveranstaltung der Fachstelle Teilhabeberatung am 1. Dezember 2017 in Berlin

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert mit dem neuen Bundesteilhabegesetz Beratungsangebote, die nur dem Ratsuchenden gegenüber verpflichtet sind und unter Nutzung der Beratungsmethode des Peer Counseling zur Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten beitragen. Eigenverantwortung, individuelle Lebensplanung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen sollen durch die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) gestärkt werden. Die Fachstelle Teilhabeberatung (FTB) unterstützt die EUTB sowohl fachlich als auch organisatorisch.

    Die Eröffnung der Fachstelle wurde durch die parlamentarische Staatssekretärin Frau Gabriele Lösekrug-Möller vorgenommen. Auf der Veranstaltung wurde ein Austausch zur Vernetzung der regionalen Beratungsangebote ermöglicht.

    Die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH – errichtet und betreibt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die FTB. Unterauftragnehmer der gsub sind:

    • SLUG-Selbstbestimmt Leben UG (haftungsbeschränkt), eine Gesellschaft der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)
    • Prof. Dr. Rathmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen am Institut für Rehabilitationswissenschaften

    Ab dem 1.1.2018 stehen auf dem barrierefreien Webportal www.teilhabeberatung.de weitere Informationen bereit.

  • News

    Die Fachstelle Teilhabeberatung wurde am 1. Dezember 2017 in Berlin eröffnet

    Die Eröffnungsfeier am 1. Dezember 2017 sollte einen Einblick in die Arbeit der Fachstelle geben und über den aktuellen Fortschritt berichten.

    Gruppenbild Eröffnung der FTB am 01.12.2017

    Individuelle Selbstbestimmung durch Teilhabe: Auftaktveranstaltung der Fachstelle Teilhabeberatung am 1. Dezember 2017 in Berlin

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert mit dem neuen Bundesteilhabegesetz Beratungsangebote, die nur dem Ratsuchenden gegenüber verpflichtet sind und unter Nutzung der Beratungsmethode des Peer Counseling zur Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten beitragen. Eigenverantwortung, individuelle Lebensplanung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen sollen durch die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) gestärkt werden. Die Fachstelle Teilhabeberatung (FTB) unterstützt die EUTB sowohl fachlich als auch organisatorisch.

    Die Eröffnung der Fachstelle wurde durch die parlamentarische Staatssekretärin Frau Gabriele Lösekrug-Möller vorgenommen. Auf der Veranstaltung wurde ein Austausch zur Vernetzung der regionalen Beratungsangebote ermöglicht.

    Die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH – errichtet und betreibt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die FTB. Unterauftragnehmer der gsub sind:

    • SLUG-Selbstbestimmt Leben UG (haftungsbeschränkt), eine Gesellschaft der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)
    • Prof. Dr. Rathmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen am Institut für Rehabilitationswissenschaften

    Ab dem 1.1.2018 stehen auf dem barrierefreien Webportal www.teilhabeberatung.de weitere Informationen bereit.

  • News

    Die Fachstelle Teilhabeberatung wurde am 1. Dezember 2017 in Berlin eröffnet

    Die Eröffnungsfeier am 1. Dezember 2017 sollte einen Einblick in die Arbeit der Fachstelle geben und über den aktuellen Fortschritt berichten.

    Gruppenbild Eröffnung der FTB am 01.12.2017

    Individuelle Selbstbestimmung durch Teilhabe: Auftaktveranstaltung der Fachstelle Teilhabeberatung am 1. Dezember 2017 in Berlin

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert mit dem neuen Bundesteilhabegesetz Beratungsangebote, die nur dem Ratsuchenden gegenüber verpflichtet sind und unter Nutzung der Beratungsmethode des Peer Counseling zur Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten beitragen. Eigenverantwortung, individuelle Lebensplanung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen sollen durch die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) gestärkt werden. Die Fachstelle Teilhabeberatung (FTB) unterstützt die EUTB sowohl fachlich als auch organisatorisch.

    Die Eröffnung der Fachstelle wurde durch die parlamentarische Staatssekretärin Frau Gabriele Lösekrug-Möller vorgenommen. Auf der Veranstaltung wurde ein Austausch zur Vernetzung der regionalen Beratungsangebote ermöglicht.

    Die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH – errichtet und betreibt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die FTB. Unterauftragnehmer der gsub sind:

    • SLUG-Selbstbestimmt Leben UG (haftungsbeschränkt), eine Gesellschaft der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL)
    • Prof. Dr. Rathmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Deaf Studies und Gebärdensprachdolmetschen am Institut für Rehabilitationswissenschaften

    Ab dem 1.1.2018 stehen auf dem barrierefreien Webportal www.teilhabeberatung.de weitere Informationen bereit.