Hauptnavigation


Ausschreibungen

Aufforderung zur Einreichung eines Angebots zur Ermittlung eines Dienstleisters für den „Relaunch Website Job Broker®“

1. Ausschreibende Stelle/ Auftraggebende Stelle/ Zuschlag erteilende Stelle

gsub mbH
Qualifizierung zum Job Broker®
Kronenstraße 6
10117 Berlin

2. Angaben zur Leistung

2.1 Kurzbeschreibung der Leistung

Die Ausbildung zum Job Broker ist eine zertifizierte, berufsbegleitende Weiterbildung der gsub-Akademie.

Das Ausbildungskonzept des Job Brokers basiert auf der Entwicklung eines neuen europäischen Berufsprofils, dessen Ziel die ganzheitliche Beratung und Vermittlung von Arbeitsuchenden ist. Die Tätigkeit eines Job Brokers beinhaltet den gesamten Prozess der Beratung und Arbeitsvermittlung von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachbetreuung nach der erfolgreichen Vermittlung in Arbeit.

Das Ziel der Ausbildung ist der Erwerb von theoretischen und praktischen Beratungs- und Vermittlungskompetenzen in der Zusammenarbeit mit Arbeitsuchenden und Arbeitgeber*innen. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmenden die eigene Arbeit zu organisieren sowie Vorgehensweisen, um das eigene Handeln kritisch zu reflektieren und dessen Wirkung mit geeigneten Methoden nachzuhalten.

Bei der Ausbildung zum Job Broker handelt es sich um ein Blended-Learning-Konzept, welches eine didaktische Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen, eigenständigem Lernen und praxisbasiertem Training vorsieht. Es ermöglicht Lernen und Training in Kombination mit Erfahrungsaustausch und kollegialer Unterstützung bei persönlichen Begegnungen.

Die Ausbildung wendet sich an Interessierte, die bereits in der (Berufs-)Beratung, Arbeitsvermittlung, im Personalmanagement, Coaching oder in vergleichbaren Feldern tätig sind oder in diesen Bereichen arbeiten möchten. Es handelt sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung, die durch ihre flexible Struktur ein Miteinander von Beruf und Fortbildung ermöglichen soll.

Ausgeschrieben werden die Erstellung und Gestaltung einer Internetseite für die Qualifizierung zum Job Broker® mithilfe des CMS-Systems WordPress.

Momentan präsentiert sich die Qualifizierung zum Job Broker® auf einer Unterseite der Homepage der gsub mbH. Künftig soll https://www.jobbroker.de als eigenständige Website geführt werden. Die Anbindung des Projektbüros an die gsub mbH soll jedoch weiterhin erkennbar sein, etwa durch eine Verlinkung der neuen Qualifizierung zum Job Broker®-Website auf die Website der gsub mbH und durch das Logo der gsub mbH.

Die gsub mbH arbeitet mit dem Anmeldetool Drupal. Dieses soll auf der neuzugestaltenden Website eingebunden bzw. verlinkt werden.

Die neu zu erstellende Website muss durch das Projektbüro gepflegt und eigenständig weitergeführt werden können, Anforderungen an die Datenschutzbestimmungen entsprechend der DSGVO und der ISO 27001 berücksichtigen und für die Nutzung mit gängigen Browsern und mobilen Endgeräten optimiert sein.

2.2 Ausführliche Beschreibung der Leistungen

Die Qualifizierung zum Job Broker® soll durch eine eigene, neuzugestaltende Website größere Sichtbarkeit erlangen. Folgende konkrete Ziele werden mit der Neugestaltung verfolgt:

  • Interessierte Personen aus dem DACH-Raum sollen sowohl zu aktuellen Kursen wie auch zu kommenden, sowie zu vergangenen Veranstaltungen Informationen auf der Website finden.
  • Interessierte Personen sollen die Möglichkeit haben, sich über das bereits vorhandene Anmeldetool Drupal zu Kursen und Prüfungen anzumelden.
  • Eine Vernetzung der Job Broker soll gefördert werden.
  • Die dauerhafte Sicherung und Verbreitung des Berufsbildes des Job Brokers soll gewährleistet werden.
  • Die Hauptzielgruppen der neuen Website sind:
  • Interessierte Personen, die bereits in der (Berufs-) Beratung, Arbeitsvermittlung, im Personalmanagement, Coaching oder in vergleichbaren Feldern tätig sind oder in diesen Bereichen arbeiten möchten.
  • Absolventen der Qualifizierung (Job Broker)
  • Träger von Maßnahmen zur beruflichen und berufsbildenden Begleitung
  • arbeitsmarktpolitische Dienstleister

2.3 Seitenaufbau

Die neuzugestaltende Website sollte über folgende Elemente verfügen:

Startseite mit allgemeinen Informationen zur Qualifizierung

  • Information über den Kurs, der als nächstes startet
  • die als nächstes anstehende Veranstaltung
  • Kommentare über die Qualifizierung von Alumni
  • Die Anzahl, der Job Broker, die die Qualifizierung bereits erfolgreich abgeschlossen haben
  • Die Anzahl, der aktuellen Kursteilnehmer des laufenden Jahres

Im Header sollen das Menü und eine Suchfunktion (Volltextsuche) auffindbar sein. Im Footer sollen außerdem die wichtigsten Informationen zur gsub mbH, der Kontakt, sowie das Impressum sichtbar werden.

Die konkrete gestalterische/technische Umsetzung der Startseite soll durch den Auftragnehmer erarbeitet werden. Die Einbindung des bereits vorliegenden Designs, inklusive der zu verwendenden Farbwerte, Schriftart und des Logos ist essenziell.

Unterseiten:

  • Berufsbild des Job Brokers
  • Entstehungsgeschichte
  • Vorstellung der Alumni
  • Qualifizierung zum Job Broker®
  • Kursübersicht samt Terminen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • FAQ
  • Anmeldung
  • Über uns
  • Team
  • Leitbild
  • Kontakt

2.4 Technischer Hinweis

Für die geplante Website wird eine Domain bereitgestellt. Die Kosten hierfür und die Providerkosten trägt der Auftraggeber. Der Internetprovider ist Mittwald GmbH.

Wir suchen einen erfahrenen Dienstleister, der in der Lage ist, eine umfassende, leistungsfähige und benutzerfreundliche Webseite für unser Qualifizierungsprogramm zum Jobbroker zu erstellen. Wichtige Aspekte unserer Anforderungen umfassen zusätlich zu den genannten:

1. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Die Website sollte mit klarem Fokus auf SEO erstellt werden. Sie sollte alle gängigen SEO-Best-Practices erfüllen, einschließlich sinnvoller Verwendung von Schlüsselwörtern, Meta-Tags, Alt-Tags und sauber strukturiertem HTML. Eine hohe Sichtbarkeit auf Suchmaschinen wie Google ist unerlässlich, um eine maximale Reichweite für unser Qualifizierungsprogramm zu erzielen.

2. Ladezeiten-Optimierung: Die Performance der Webseite ist für uns von hoher Bedeutung. Der Anbieter sollte bewährte Techniken zur Minimierung der Ladezeiten anwenden, wie z.B. Komprimierung, Minifizierung von CSS und JavaScript, effizientes Caching und Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN). Es ist uns wichtig, dass die Nutzer ein schnelles und reibungsloses Online-Erlebnis haben.

3. Mobiloptimierung: Da ein großer Teil der Web-Nutzung heute auf Mobilgeräten stattfindet, muss die Webseite vollständig mobiloptimiert sein. Sie sollte auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut funktionieren und dabei ein benutzerfreundliches Design und eine einfache Navigation bieten.

4. Datenschutz: Ein strenger Datenschutz und die Einhaltung aller relevanten Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO, ist für uns von größter Wichtigkeit. Die gewählte Lösung sollte sicherstellen, dass alle personenbezogenen Daten der Nutzer sicher gespeichert und verarbeitet werden und dass die Nutzer die Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten

2.5 Lizenzen und Nutzungsrechte

Der Auftraggeber ist für die ordnungsgemäße Lizenzierung des Webseiteninhalts, der Auftragnehmer für die ggf. erforderliche Lizenzierung sämtlicher darin verwendeter Plug-Ins/Tools/Software etc. verantwortlich. Im Angebot müssen ggf. anfallende Kosten für Plug-Ins/Tools, die in der Website Verwendung finden, einkalkuliert und ausgewiesen werden. Der Auftragnehmer ist angehalten, nach Möglichkeit Plug-Ins/Tools zu verwenden, die bei einer Software-Aktualisierung des CMS nicht händisch angepasst werden müssen. Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber das ausschließliche, dauerhafte, unbeschränkte, unwiderrufliche und übertragbare Nutzungsrecht an den Dienstleistungsergebnissen ein.

2.6 Weiterentwicklung und Support

Zu den Leistungen, die der Auftragnehmer nach dem Launch übernehmen soll, gehört u.a. die Fehlerbehebung, auch kurzfristiges Troubleshooting, Weiterentwicklung, die Aktualisierung des CMS mit seinen Extensions/Plug-Ins und Modulen sowie dem dazugehörigen Analysetool Matomo.

Der Auftragnaehmer behebt Fehler nach Live-Schaltung ohne zusätzliche Kosten bis zum 15.01.2024. Die Aktualisierung des CMS ist ebenfalls Bestandteil des Auftrags. Die Updates werden in Absprache mit dem Auftraggeber eingespielt.

Der Auftragnehmer steht dem Auftraggeber für die Realisierung des Vorhabens zur Verfügung und ist kurzfristig erreichbar. Der Support muss via Ticketsystem und/oder E-Mail und Telefon gewährleistet sein.

Angebote sollten spätestens bis zum 21. Juli 2023 per Mail eingehen.

Qualifikations-/Auswahlkriterien

Es wird das wirtschaftlich günstigste und qualitativ hochwertigste Angebot ausgewählt.

Kontakt:

E-Mail:    jobbroker(at)gsub.de

Telefon:  030 28 409 350

Ihr Angebot senden Sie bitte an die o.g. E-Mail-Adresse.